Ein strahlender Auftakt und eine majestätische Krönung: Kammerchor Böhlen präsentiert Vivaldi und Bach in festlicher Weihnachtsaufführung

 

Am Freitag, dem 5. Dezember 2025, um 19.00 Uhr, lädt der Kammerchor Böhlen zu einem besonderen musikalischen Ereignis in die Kirche Belgershain ein. Das diesjährige Weihnachtskonzert vereint zwei herausragende barocke Meisterwerke - dramaturgisch sorgfältig gestaltet mit einem festlichen Beginn und einem grandiosen Abschluss.

Den Auftakt bildet das Gloria in D-Dur von Antonio Vivaldi, dessen leuchtende Chorsätze, warme Harmonien und jubilierende Klangsprache seit Jahrhunderten die Herzen zur Adventszeit öffnen.

 

Mit seinem strahlenden „Gloria in excelsis Deo" entfaltet Vivaldi eine Atmosphäre von Licht, Erwartung und weihnachtlicher Freude, die das Publikum unmittelbar in den Bann zieht.

Die Krönung des Konzerts bildet anschließend Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium (Kantaten | und IV) - eines der bedeutendsten und feierlichsten Werke geistlicher Musik.

Mit majestätischer Trompetenpracht, ergreifenden Chorälen und tief berührenden Arien führt Bach die Zuhörer in das Zentrum des Weihnachtsgeschehens. Die musikalische Dramaturgie des Abends erreicht hier ihren Höhepunkt: festlich, überwältigend und zugleich besinnlich.

 

Begleitet wird der Kammerchor vom renommierten Leipziger Symphonieorchester.

Die solistischen Partien übernehmen Carolin Creutz-Moritz (Sopran), Constanze Hirsch (Alt), Dietrich Barth (Tenor) und Stephan Heinemann (Bass) - Stimmen, die mit technischer Präzision und stilistischer Sensibilität überzeugen. Die musikalische Leitung liegt bei Andreas Moritz, dessen feinfühlige Interpretation und klare Führung den beiden Werken besondere Strahlkraft verleihen.

 

Gefördert wird das Konzert durch den Freistaat Sachsen, den Landkreis Leipzig und die Leipziger Volksbank.

Unser Motettenkonzert in der Dorfkirche Zitzschen (Zwenkau) am 5. Oktober 2025

Das war unser Auftritt in Geithain am 12. April 2025

Das war unser Auftritt in Fuchshain am 6.12.2024

Das war unser Konzert in Schenkenberg am 8.12.2024

Das war unser Auftritt in der Frauenkirche Groitzsch am 22.September 2024

Große geistliche Chorwerke - mitsingen im Südraum Leipzig

 

Die großen geistlichen Chorwerke von Bach, Händel, Schütz, Vivaldi, Mendelssohn, Beethoven, Brahms, Schubert, Haydn, Dvorak und Mozart führen den Kammerchor Böhlen jedes Jahr in Kirchen und Aufführungsstätten der Region Leipzig und nach Mitteldeutschland.

 

Wollen Sie im Chor mitsingen? Natürlich sucht auch unser Chor immer wieder neue musikinteressierte und sangesfreudige Mitstreiter in allen Altersgruppen, vor allem aber in den Stimmlagen Tenor und Bass. 

 

Durch gemeinsame Auftritte und Feiern, wird stets für alle Mitglieder des Chores das Gefühl der Zusammengehörigkeit und Geborgenheit vertieft.

 

Der Kammerchor Böhlen hat sich einen großen Freundeskreis ersungen und wünscht sich, dass sich vor allem auch junge Menschen die Freude an ihrer Freizeitgestaltung durch das Singen erhalten.

... singen im Südraum Leipzig 

Kammerchor Böhlen  Konzertplakate - Einblick in unser Repertoire

 

>Ausgehend von klassischen Volksliedern erweiterte der Chor sein Repertoire schrittweise auf Kunstlieder, Motteten oder Passionen sowie Chorsinfonien. Meilensteine sind u.a. das Weihnachtsoratorium von Bach, Beethovens „Neunte Sinfonie“, das Requiem“ von Mozart oder Carl Orffs „Carmina Burana“.<   (Amtsblatt der Stadt Böhlen Ausgabe 8/2018)

 

Kammerchor Böhlen Kammerchor Böhlen Plakat

St. Aegidien - Oschatzer Musikherbst 2019

Der Chor ist durch seine viel beachteten Aufführungen ein fester Bestandteil des Leipziger Musiklebens geworden, da er regelmäßig mit dem Leipziger Sinfonieorchester zusammen arbeitet. Er gastierte aber auch im Ausland, zum Beispiel in Frankreich, Tschechien und Ungarn. (Quelle: Oschatz.org)

 

Dem nun seit über 20 Jahren wirkenden Chorleiter Andreas Moritz, einem profilierten Klavierlehrer, im Leipziger Raum bekannten Pianisten, Hochschullehrer und Komponisten gelang es durch sei​n Können, seine sich stets steigernden Ansprüche an die Leistungen der Sänger, einen Chor mit ausgewogener Klangkultur, einen der nennenswertesten, anerkanntesten Laienchöre der Region Südraum Leipzig zu entwickeln.

 

Die Anfänge des heutigen Böhlener Kammerchores gehen bis in die Jahre 1934/35 zurück. Auf Initiative des Oberpoliers der Bauabteilung PAUL LANGE im Böhlener Betrieb der damaligen „Aktiengesellschaft Sächsische Werke“ fanden sich sangesfreudige Werktätige zusammen, um durch Chorgesang Betriebsveranstaltungen zu verschönen. Der Chor erreichte in den Jahren bis 1939 ein beachtliches Leistungsniveau als Betriebschor. Der II. Weltkrieg brachte ihm jedoch das vorläufige Ende.

 

Nach dem Krieg, als das Werk Böhlen sowjetischer SAG-Betrieb wurde, begannen auf Anweisung der sowjetischen Kulturdirektion einzelne Gesangsgruppen in den Betriebsabteilungen mit der Probenarbeit. Im Wirken jener Gruppen gab es jedoch keine Kontinuität, da sie mehr oder weniger auf Vergnügungsergänzung ausgerichtet waren. Erst nach der Gründung der FDJ wurde 1956 ein Ensemblechor gebildet, der gemeinsam mit der Volksmusikgruppe gesellschaftliche Höhepunkte wie Pfingsttreffen der FDJ, Werbungen für den Gesellschaftscharakter auf dem Lande oder Feierlichkeiten zum 1. Mai ausrichtete und unterstützte.

 

Durch die Trennung von Musikgruppe und Chor entstand Anfang 1947 der Gemischte Chor des Benzinwerkes Böhlen. Im Zeitraum bis Anfang 1948 erfolgte eine Zentralisierung aller Gesangsgruppen des Braunkohlenwerkes, aller Werkstätten des Betriebes, der Verwaltungsbereiche sowie des Benzinwerkes zu einem Betriebschor, der am 1. Mai 1948 seinen ersten großen Auftritt mit ca. 80 Sängerinnen und Sängern hatte.

Unter der künstlerischen Leitung von WALTER KNAPE und der Trägerschaft des Benzin- und Braunkohlenwerkes Böhlen begann eine zielgerichtete und kontinuierliche Chorarbeit entsprechend den kulturpolitischen Gegebenheiten jener Zeit.

Folgerichtig bestand das damalige Repertoire jeweils zur Hälfte aus zeitgenössischen und politischen Liedern sowie aus Volksliedern.

QR Code Kammerchor Böhlen https://www.kammerchor-boehlen.de

Kontakt

Konzerte im Südraum Leipzig:

Unser Chor hat Auftritte in

Altmügeln, Böhlen, Belgershain, Borna,

Brandis, Delitzsch, Fuchshain, Groitzsch, Löbnitz

Markkleeberg, Oschatz, Pegau, Rötha, Schenkenberg, Zwenkau

uva. Orten im Neuseenland und in der Region Westsachsen.

Verband Deutscher Konzertchöre VDKC
Druckversion | Sitemap
Mitglied im Verband Deutscher KonzertChöre

Anfahrt